Über uns
Ärzte der Welt ist die deutsche Sektion der internationalen humanitären Organisation Médecins du Monde. Wir setzen uns dafür ein, dass alle Menschen überall ihr Recht auf Gesundheit geltend machen können – mit politischer Arbeit und medizinischer Hilfe.
open.med München umfasst eine medizinische Anlaufstelle sowie ein mobiles Angebot für Menschen ohne Krankenversicherung. In der Anlaufstelle werden neben den allgemeinmedizinischen Sprechstunden auch Sprechstunden für Kinder, für Frauen sowie für chronisch und für psychisch Kranke angeboten. Mit dem Behandlungsbus fährt ein Team wöchentlich den Münchner Hauptbahnhof und eine Notunterkunft, den Übernachtungsschutz der Stadt München an, um so die Menschen niedrigschwellig zu erreichen. Im Rahmen von Sozialberatungen während der Sprechstunden und mobilen Einsätze helfen wir bei Fragen der (Re-)Integration in die Krankenkasse und vermitteln bei weitergehenden Fragen in das Münchner Beratungs- und Betreuungsnetzwerk. Ehrenamtlich arbeitende Ärzt*innen und Medizinstudent*innen führen unter hauptamtlicher Koordination die medizinische Versorgung in den Sprechstunden und Einsätzen durch. Des Weiteren wird das Team zusätzlich von Praktikant*innen/Bundesfreiwilligen und Dolmetscher*innen unterstützt.
open.med München umfasst eine medizinische Anlaufstelle sowie ein mobiles Angebot für Menschen ohne Krankenversicherung. In der Anlaufstelle werden neben den allgemeinmedizinischen Sprechstunden auch Sprechstunden für Kinder, für Frauen sowie für chronisch und für psychisch Kranke angeboten. Mit dem Behandlungsbus fährt ein Team wöchentlich den Münchner Hauptbahnhof und eine Notunterkunft, den Übernachtungsschutz der Stadt München an, um so die Menschen niedrigschwellig zu erreichen. Im Rahmen von Sozialberatungen während der Sprechstunden und mobilen Einsätze helfen wir bei Fragen der (Re-)Integration in die Krankenkasse und vermitteln bei weitergehenden Fragen in das Münchner Beratungs- und Betreuungsnetzwerk. Ehrenamtlich arbeitende Ärzt*innen und Medizinstudent*innen führen unter hauptamtlicher Koordination die medizinische Versorgung in den Sprechstunden und Einsätzen durch. Des Weiteren wird das Team zusätzlich von Praktikant*innen/Bundesfreiwilligen und Dolmetscher*innen unterstützt.